Wir packen unseren Rucksack und nehmen mit … Ja was denn eigentlich?
Wir sind uns darüber im Klaren, dass jeder Mensch eine andere Vorstellung von einer guten Packliste hat. Der Eine lebt sehr minimalistisch, der Andere möchte auf jede Eventualität gut vorbereitet sein. Ebenso gibt es die Technikaffinen unter uns genauso wie die Handyfotografen 🙂
Wie du bestimmt schon mitbekommen hast, legen wir viel Wert auf eine gute Foto- und Videoqualität und sind dafür auch bereit etwas mehr Geld in Technik zu investieren. Wenn wir an einem verregneten Tag wie heute unsere Urlaubsvideos oder Fotobücher anschauen, bereuen wir keinen Cent unserer Investitionen.
Auswahl des richtigen Backpacks
Beginnen wir mal mit dem Fundament unserer Packliste – dem Backpack. Wir haben beide den *Outdoorer Continents 85+10l*. Das tolle Preis-Leistungsverhältnisses und die vielen guten Bewertungen waren ausschlaggebend für unseren Kauf. Mit dem Tragekomfort und der Größe (lässt sich individuell über Raster an die Körpergröße anpassen) sind wir super zufrieden. Um die Backpacks am Flughafen vor Transportschäden zu schützen haben wir diese *Hüllen* dazu gekauft.
Es gibt sogar Flughäfen, die auf eine *Hülle* bestehen, da die vielen Gurte der Backpacks sich in den Transportbändern verhaken könnten. Wenn du hauptsächlich in tropische Gebiete reist, lohnt sich die Anschaffung einer Regenhülle, denn es kann aus dem Nichts Sintflutartig anfangen zu regnen und dem hält der Backpack nicht lang genug stand!
Manchmal ist es nicht so leicht, die Klamotten im Rucksack zu verstauen und bei häufigem Wechsel der Unterkünfte nervt es gewaltig, einen zerknitterten, durcheinander geratenen Haufen Kleidung aus dem Rucksack zu fischen, weil du ein bestimmtes Teil suchst. Für mehr Ordnung und schnelleres Packen haben wir uns *Vakuumbeutel* zugelegt, eine geniale Erfindung!
Ein Beutel für Oberteile, einer für Hosen, Röcke oder Kleider und einer für Badekleidung und Unterwäsche und schon herrscht Ordnung. Auch das Ausräumen der Beutel geht super schnell und die Kleidung ist nicht zerknittert!
Nun zum eigentlichen Inhalt unserer Backpacks …
Technik Packliste
- Unsere Drohne DJI Phantom 3 Professional und der dazugehörige Rucksack (wenn im Reiseland genehmigt). Da der Akku nicht lang hält haben wir noch einen Ersatzakku gekauft.
- Unsere Kamera Canon EOS 600D mit Telezoomobjektiv. Verstaut wird unsere Kamera in einer robusten Tragetasche.
- Kamera: *https://globetrotter-moments.net/spiegelreflexkamera*
- Telezoomobjektiv: *https://globetrotter-moments.net/telezoomobjektiv*
- Kameratasche: *https://globetrotter-moments.net/kamera_tasche*
- GoPro Hero 4 Black Edition mit Selfie Stick und Aufbewahrungstasche. Da auch hier der Akku leider nicht so lang hält, haben wir noch 2 Ersatzakkus dabei. Diese passen direkt mit in die Aufbewahrungstasche hinein.
- GoPro Actioncam: *https://globetrotter-moments.net/actioncam*
- Selfie Stick für GoPro: *https://globetrotter-moments.net/selfie_stick*
- Aufbewahrungstasche GoPro: *https://globetrotter-moments.net/actioncam_tasche*
- Ersatzakkus GoPro: *https://globetrotter-moments.net/actioncam_akkus*
- Speicherkarten – Wir nehmen meist für jedes elektronische Gerät 2 Speicherkarten mit, so sind wir auf der sicheren Seite. Die kleinen Karten nehmen zum Glück keinen Platz weg.
- Speicherkarten: *https://globetrotter-moments.net/speicherkarte_microSDHC*
- Unser iPad darf bei keiner Reise fehlen. Wir nutzen es beim Fliegen der Drohne und gleichzeitig als Speichermedium für unsere Daten. Zur Datenübertragung nutzen wir ein Kartenlesegerät. Für längere Auslandsaufenthalte nehmen wir dann aber unsere Mac Books und eine externe Festplatte mit.
- iPad Air 2: *https://globetrotter-moments.net/iPad_air2*
- Kartenlesegerät: *https://globetrotter-moments.net/kartenleser*
- MacBook Pro: *https://globetrotter-moments.net/macbook*
- Festplatte: *https://globetrotter-moments.net/festplatte*
- Einer unserer liebsten Begleiter, egal ob am heimischen Badesee oder auf Fernreisen ist unser Anker Lautsprecher. Über Bluetooth kannst du in Verbindung mit deinem Smartphone darüber Musik hören. Für den Notfall das wir unterwegs unsere Handys nicht laden können, haben wir noch eine Power-Bank.
- Anker Lautsprecher: *https://globetrotter-moments.net/anker*
- Powerbank: *https://globetrotter-moments.net/powerbank*
Handgepäck
- *Drohne* mit *Rucksack*
- *Kamera* in *Tragetasche*
- *Rucksack* (auch für Tagesauflüge auf Reisen)
- Stifte (meistens musst du im Flieger das Besucher Visum ausfüllen und wir haben schon erlebt, dass die Airlines keinen Stift rausrücken wollten)
- Reisepässe (Kopien von Reisepass, internationaler Führerschein, Impfpass, Auslandskrankenversicherung haben wir zusätzlich im Backpack verstaut und auch als Dokumente in unserer Dropbox gesichert)
- Impfpässe
- Internationaler Führerschein
- *Geldbörse*
- *Geldgürtel*
- *Schlafbrille*
- Ohropax
- *Reisetrinkflasche*
- *Smartphone*
- Hygieneartikel (z. B. Handdesinfektion, Tampons etc.) – dabei bitte an Reisegröße denken
- Sarong oder großes Halstuch – schützt vor der kalten Klimaanlage und kann auch als Kissen oder Decke umfunktioniert werden
- dicke Socken
- *Kopfhörer*
- *Stromadapter*
- *Nackenhörnchen*
Kleidung
- 1 bequeme lange Hose / Leggings für den Flug und ggf. für Tempelbesuche oder am Abend
- 1 Cardigan / dünne Jacke
- 1 Sarong oder großes Halstuch (für Flug, zum Schutz vor der Klimaanlage in Taxis, als Sarong)
- 8 T-Shirts / Tanktops
- 3 Bikinis / Badehosen
- 3 kurze Hosen
- 1 Kleid
- 2 Paar dünne Socken
- 1 Paar dicke Socken (für den Flug)
- 1 Paar Flip Flops
- 9 Mal Unterwäsche
- 2 langärmlige Shirts (für Flug und Rückreise)
- 1 Paar gute Turnschuhe (für Wanderungen, Dschungel Touren)
- 1 Sonnenbrille
Auf dem Flug ziehen wir bereits ein paar Kleidungsstücke aus unserer Packliste an: Turnschuhe, Leggings bzw. lange Hose, langärmliges Shirt, Cardigan / dünne Jacke, Halstuch und im Winter noch eine Jacke zusätzlich.
Reiseapotheke
Wir nehmen wenige Medikamente von zu Hause mit. Bisher haben wir die Erfahrung gemacht, dass viele Medikamente bei Beschwerden in anderen Ländern ohnehin nicht helfen und es besser ist, sich bei Bedarf vor Ort etwas zu besorgen. Wenn du natürlich weit ab der Zivilisation reist, solltest du schon eine besser ausgestattete Reiseapotheke mit dir führen. Mückenschutz kaufen wir immer vor Ort, denn das ist nicht nur deutlich günster, sondern hilft auch noch besser gegen die Biester.
Hygiene Artikel
- Ohrstäbchen
- Menstruationstasse
- Feuchttücher
- Handdesinfektionsmittel
- Reisewaschmittel (hilft aber nur bei leichten Verschmutzungen)
- Zahnpasta, Zahnseide, Zahnbürsten
- Deoroller
- Kosmetik
- Aufbewahrungstasche
- Gesichtscreme
- (Manna)Seife fürs Gesicht
- Sonnencreme mit ausreichend hohem LSF
- Für empfindliche Haut extra *Sonnencreme für das Gesicht*
- Shampoo + Conditioner + Duschgel abgefüllt in *kleine Silikon Reise Tuben* zur Widerverwendung (Eine super Anschaffung, vorher hatten wir oft Shampoo etc. in Reisegrößen gekauft. Nun füllen wir zu Hause einfach etwas ab und senken so auch den Müllanteil!)
- Haargummis und Haarspangen
- Nagelschere, Pinzette
- Rasierer
- Haarbürste
Sonstiges
- *Waterbag zum Schutz elektronischer Geräte*
- *Taschenmesser*
- *Taschenlampe*
- *Reisewäscheleine*
- *ggf. Schnorchelmaske Easy Breath (richtet sich nach Art der Reise)*
Unsere Packliste kann nur eine Anregung für dich sein. Besonders was die Kleidung betrifft, richtet sich die Packliste sehr stark nach der jeweiligen Destination. Unsere ist auf wärmere Gegenden ausgelegt. Wenn du aus gesundheitlichen Gründen Medikamente mit dir führen musst, gehören diese natürlich mit in dein Handgepäck!
*Werbung
Danke für die tollen Tipps.
Werden wir bei unserer nächsten Reise mit berücksichtigen.
Liebe Grüße
Sandra
Hey Sandra,
dein Kommentar ist uns irgendwie durchgerasselt, sorry dafür. Wir freuen uns, wenn wir euch mit unseren Tipps weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Carina & René